<p>Wenn die <b>M</b>aster <b>F</b>ile <b>T</b><a name="kanchor3842"></a>able (MFT) von NTFS zu stark fragmentiert ist, kann das dazu fⁿhren, dass Windows NT 4.0 nicht mehr startet und mit einem blinkenden Cursor oder einer Fehlermeldung stehen bleibt.</p>
<p> </p>
<p>Die Fehlermeldung lautet:</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">"A kernel file is missing from the disk. Please insert a system disk and reboot."</p>
<p>bzw.</p>
<p class="htmlfett">"Eine Kerneldatei fehlt auf dem Laufwerk. Legen Sie eine Systemdiskette ein und starten Sie das System neu."</p>
<p> </p>
<p>Das passiert deshalb, weil NT beim Booten in der MFT nach der Datei NTLDR sucht, welche den Bootvorgang dann weiter fortsetzen soll. Ist die MFT nun zu stark fragmentiert, reicht der Speicher nicht mehr aus und NT kann denn Bootvorgang nicht mehr fortsetzen.</p>
<p> </p>
<p>Als <u>L÷sung</u><a name="kanchor3843"></a> gibt MS nur die Empfehlung, die Festplatte regelmΣ▀ig zu defragmentieren.</p>
<p>Da Windows NT 4.0 dafⁿr kein Tool besitzt, ist man gezwungen, auf Tools anderer Hersteller zurⁿckzugreifen.</p>
<p> </p>
<p>Mit dem letzten Service Pack "<b>SP6a</b>" ist dieser Fehler behoben. Ist der Fehler aber schon aufgetreten, mⁿssen Sie folgenderma▀en vorgehen:</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Da sich die MFT einer aktiven Systempartition nicht reparieren lΣsst, kann die Fehlerbehebung nur mit einer Parallel-Installation von NT durchgefⁿhrt werden. Spezialprogramme werden nicht ben÷tigt.</p>
<p> </p>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz">Die angeforderte Systemdiskette ist nichts weiter als eine simple <a href="../tip0000/tip0430.htm">NT-Bootdiskette</a>. Ein Beispiel fⁿr die evtl. zu erstellende boot.ini (hier: Laufwerk C: als 1. primΣre, aktive Partition der 1. Festplatte): <br /><br /><span style="color: #008000;">[boot loader] <br />timeout=1 <br />default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT <br />[operating systems] <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0" <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0 <br />[VGA-Modus]" /basevideo /sos <br /></span> </p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz">Damit sollte das System nun wieder laufen. Datensicherung ist nun das Gebot der Stund e, wird aber auch bei Punkt 4) miterledigt.</p>
</li>
<p>
<br /><b><u>Anm.:</u></b>
</p>
<p>Image-Programme scheitern evtl. an der defekten MFT! (ⁿberprⁿft mit Ghost 5.1d). Auch ein Defragmentieren der Systempartition (hier: C:) ist fⁿr die folgenden Schritte enorm hilfreich! (Voraussetzung?) Leider lΣsst sich der Fehler damit allein NICHT beheben.</p>
<p> </p>
<li value="3">
<p class="htmlaufz">Installation eines (zweiten) Notfall-NT auf der gleichen oder einer zusΣtzlichen Platte. Da die Reparatur der MFT der Systempartition im laufenden Betrieb NICHT m÷glich ist, ist dieses ZWINGEND notwendig. Evtl. muss die boot.ini der Systemdiskette von Hand angepasst werden. Beispiel (F: als 3. logisches Laufwerk der erweiterten Partition der 1. Festplatte): <br /><br /><span style="color: #008000;">[boot loader] <br />timeout=10 <br />default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINNT <br />[operating systems] <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0" <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0" <br />[VGA-Modus]" /basevideo /sos <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINNT="NOTFALL Windows NT Server, Version 4.0" <br />multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINNT="NOTFALL Windows NT Server, Version 4.0 [VGA-Modus]" /basevideo /sos</span><br /><br />Abschlie▀end Einspielen des aktuellen Service Pack nicht vergessen (zur Sicherheit).</p>
</li>
<p> </p>
<li value="4">
<p class="htmlaufz">Nachdem das Notfall-NT fertig installiert und gestartet wurde, ALLE Dateien von C:\*.* nach z.B. F:\SAV VERSCHIEBEN. Anschlie▀end C: neu formatieren (inkl. Startenchreiben der Systemdateien!). Dann F:\SAV\*.* wieder komplett nach C:\ verschieben (ganz Vorsichtige kopieren). <br /> </p>
</li>
<p>boot.ini auf C: kontrollieren und evtl. anpassen. Beispiele: s.o. unter 1) oder 3). Das sollte es gewesen sein.</p>
</ol>
<p> </p>
<p><b><u>Anm.:</u></b>
</p>
<p>Das beschriebene Verfahren wurde erfolgreich auf einem NT4-Server SP4 mit Adaptec 2940UW und einer IBM DDRS-39120UW (9 GB) getestet. Aber Vorsicht: in der boot.ini darf NICHT "scsi" statt "multi" stehen, auch wenn NT hier anderer Meinung ist!</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="../tip0000/tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <a href="http://support.microsoft.com/?kbid=228734" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=228734</a></p>